Windenergie Sachsen
  • Windgeschichten
    • Arbeitsplätze
    • Verhinderungsplanung
    • Koalitionsvertrag
    • Versorgungssicherheit
  • Blog
  • Kampagne
  • Kontakt
  • Menü Menü

Pressemitteilung

Windenergie: Sachsen ist wieder mal Letzter

In Sachsen ist im ersten Halbjahr 2022 unterm Strich nur eine einzige Windenergieanlage neu hinzugekommen. Der bundesweite Vergleich zeigt: Unter den Flächenländern liegt Sachsen mal wieder auf dem letzten Platz. So gefährdet das Land die eigene Energieversorgung und macht sich von Stromimporten aus anderen Bundesländern abhängig.

Leipzig, 14.07.2022: „Dass bei der erneuerbaren Windkraft trotz des Krieges in der Ukraine und der absehbaren Energieknappheit nichts vorangeht, liegt an der jahrelangen Verhinderungspolitik der sächsischen Staatskanzlei und der zuständigen Landesämter“, beklagt Prof. Martin Maslaton, Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen des BWE. „Die CDU-geführten Häuser agieren gegen die Zukunftsinteressen des Landes, dessen Wirtschaft und dessen Kommunen auf eine Energieversorgung mit klimaneutralem Strom aus der Heimatregion angewiesen sind.“

Die heute veröffentlichte Auswertung der neu installierten Windenergieanlagen in ganz Deutschland zeigt: In Sachsen wurde im ersten Halbjahr 2022 unter dem Strich nur eine einzige Windenergieanlage neu errichtet. So kamen nur 6 Megawatt installierte Windenergieleistung hinzu. Zwei neuen Anlagen mit zusammen 7 Megawatt steht dabei eine zurückgebaute Anlage mit 1 Megawatt gegenüber.

Zum Vergleich: Bundesweit wurden 239 Windräder mit einer Leistung von knapp 1000 Megawatt zugebaut. Gleichzeitig wurden im ersten Halbjahr 2022 bereits 82 Anlagen mit knapp 100 Megawatt zurückgebaut.

Ausschreibungen bringen kaum neue Windkraft

Auch in den nächsten Jahren sieht es für die Windkraft nicht gut aus. In den beiden bisherigen Ausschreibungsrundes des Jahres wurde für Sachsen lediglich eine Leistung von 40 Megawatt vergeben. Das entspricht etwa zehn neuen Anlagen und berücksichtigt noch nicht den zu erwartenden Rückbau. Von den in Ausschreibungen bezuschlagten Anlagen werden nicht alle gebaut – erfahrungsgemäß liegt die Realisierungsquote bei etwa drei Viertel. Die verbleibenden Anlagen werden dann im Laufe von circa zwei Jahren tatsächlich auch errichtet.

„Damit ändern auch die neuen Ausschreibungsrunden am Windkraft-Stillstand in Sachsen fast nichts“, stellt Prof. Maslaton fest.

Damit steht Sachsen weiter vor der Frage, wo es in Zukunft die Energie für seine Wirtschaft und seine Menschen hernehmen will. „Von der Mobilität über die Wärmeversorgung bis zu Industrieprozessen wird die gesamte Energieversorgung mittelfristig von fossilen Brennstoffen auf grünen Strom umgestellt werden. Es ist eine Katastrophe für die heimische Wirtschaft, wenn Sachsen morgen seine gesamte Energie in anderen Bundesländern wie Brandenburg einkaufen muss, die den Ausbau der Windkraft heute mit Augenmaß voranbringen“, warnt Maslaton.

Um auf die dramatische Situation der Windenergie in Sachsen aufmerksam zu machen, hat sich der Landesverband Sachsen des BWE kürzlich mit einem Offenen Brief an Ministerpräsident Michael Kretschmer gewandt und die Kampagne #Schildbürgerpolitik Sachsen gestartet.

Die Halbjahresbilanz des Windkraft-Ausbaus finden Sie unter www.wind-energie.de. Mehr Informationen zur Windkraft in Sachsen finden Sie unter www.windenergie-sachsen.de.

Windräder auf dem Feld , Sachsen
© Hans-Jürgen Schlegel

Kontakt

BWE Landesverband Sachsen
Landesvorsitzende
Prof. Martin Maslaton
Kerstin Mann
sn@bwe-regional.de

Pressekontakt

Pressedienst Ahnen&Enkel

Tel 030-3910513-3
weller@ahnenenkel.com

Download PDF
BWE Logo, Bundesverband WindEnergie Landesverband Sachsen
Folgenauf TwitterAbonniereden RSS Feed
© Copyright - Bundesverband WindEnergie (BWE) Landesverband Sachsen
  • Twitter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Wir nutzen Cookies, um die Nutzung der Seite für Sie zu verbessern. Wenn Sie dies nicht wünschen, klicken Sie auf den Button "Ablehnen". Wir sammeln dabei keine personalisierten Daten. Vielen Dank
Alle Cookies akzeptierenAblehnenEinstellungen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN